Über mich
Hi, ich bin Christin
Als ehemalige Primar- bzw. Grundschullehrerin und Schulleiterin erlebte ich täglich, wie ein starres Schulsystem das wahre Potential der Kinder einengte. Ich war überzeugt: Mit mehr Freiheit würden sie nicht nur mehr, sondern auch nachhaltiger lernen. Also begann ich, neue Wege zu suchen und Grauzonen kreativ zu nutzen. Daraus entstand der SpieLeKompass für offenen und inklusiven Unterricht, der zeigt, wie wir den inneren Lehrplan jedes Kindes lebendig und kindgerecht unterstützen können.
Meine Vision für die Schule von morgen
Das traditionelle 7G‒Prinzip (gleicher Stoff, gleiches Alter, gleiche Zeit, gleicher Ort, gleicher Lehrer, gleiche Methoden, gleiche Prüfungen) wurde für eine Zeit konzipiert, in der es darum ging, gehorsame Arbeiter und Soldaten auszubilden. Doch unsere Welt hat sich verändert. Heute brauchen wir eine Schule, die:
  • individuelles Potential erkennt und fördert.
  • Kindern Raum für eigene Entwicklungswege gibt.
  • Freude am Lernen und Entdecken weckt.
  • Menschen ausbildet, die wissen, was sie können und wollen.
  • zu einer friedvollen Gesellschaft beiträgt.
Diese Erkenntnisse führten mich zu meiner Berufung - ich entwickelte ein Konzept für offenen und inklusiven Unterricht, der die Stärken jedes Einzelnen in den Mittelpunkt stellt und eine Lernumgebung gestaltet, in der jedes Kind sein individuelles Potential entfalten kann.
Warum SpieLeKompass?
Der Name SpieLeKompass vereint die drei Kernelemente meines Konzepts:
Spie steht für das spielerische Lernen, das jedem Kind von Natur aus eigen ist.
Le symbolisiert das Leben und Lernen, das untrennbar miteinander verbunden ist.
Kompass gibt die Orientierung im offenen Unterricht und freien Lernen - sowohl für Lehrpersonen als auch für Eltern.

Das Logo symbolisiert dabei die vier Säulen meines ganzheitlichen Konzepts:
Der Würfel steht für spielerisches Lernen, das die natürliche Neugierde der Kinder weckt.
Die Perlen repräsentieren das handelnde Lernen mit Montessori-Materialien, das tiefes Verständnis ermöglicht.
Das Heft symbolisiert Bücher und Lehrmittel, die jedem Kind lesend seinen individuellen Zugang zu Geschichten und Wissen ermöglichen.
Das Tablet steht für digitale Medien, die nicht nur neue Lernwelten eröffnen, sondern auch den verantwortungsvollen Umgang mit modernen Technologien fördern.
So findet jedes Kind seinen individuellen Zugang zum Lernen.
Ich glaube daran, dass glückliche Menschen eine glückliche und friedliche Gesellschaft schaffen können.
Meine Haltung
Ich bin zwar nicht religiös, jedoch denke ich, dass Glaubensbekenntnisse sehr gut geeignet sind, um eine Haltung kurz und bündig herüberzubringen. Deswegen hier mein persönliches "Bildungs‒Glaubensbekenntnis".
Ich glaube daran, ...
  • dass jeder Mensch von Natur aus gut ist, aber schwierige Erfahrungen das Gute in ihm überdecken können.
  • dass jeder Mensch die Chance verdient, sein volles Potential zu entfalten und ein glückliches, erfülltes Leben zu führen.
  • dass Kinder erst lernen können, wenn ihre psychischen und physischen Grundbedürfnisse erfüllt sind und sie sich geborgen und sicher fühlen.
  • dass eine liebevolle und vertrauensvolle Beziehung zwischen dem Kind und seinen Bezugspersonen die wichtigste Grundlage für gesundes Wachstum und gelingendes Lernen ist.
  • dass Kinder einen natürlichen Lerndrang besitzen, der durch Zwang, Druck und Angst unterdrückt wird.
  • dass spielerisches Lernen, Neugierde und Entdeckergeist die besten Lehrer:innen sind.
  • dass Bewegung und der Aufenthalt in der Natur essentiell für eine gesunde Entwicklung der Kinder sind.
  • dass Bildung Kopf, Herz und Hand miteinander verbinden sollte, um ganzheitliches Lernen zu ermöglichen.
  • dass emotionale Intelligenz und soziale Kompetenz die wichtigsten Schlüsselqualifikationen für ein erfolgreiches und zufriedenes Lebens sind.
  • dass Kreativität und kritisches Denken gefördert werden müssen, umd die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
  • dass Menschen alles, was sie für ihr Leben benötigen, frei lernen können, wenn wir ihnen die richtige Umgebung, passende Impulse und die nötige Unterstützung geben.
  • dass wir als Eltern, Lehrpersonen und Begleiter die Aufgabe haben, Kinder auf ihrem Weg zu unterstützen und ihnen eine Umgebung zu schaffen, in der sie wachsen und blühen können.
Meine Qualifikationen
  • Ausbildung zur Grundschullehrerin in Deutschland und 9 Jahre Erfahrung als Klassenlehrperson an verschiedenen Primarschulen in der Schweiz
  • Ausbildung zur Schulleiterin an der PH Schwyz und 2 Jahre Erfahrung als Schulleiterin
  • Weiterbildungen in systemischer Beratung für Kinder und Jugendliche, Schemapädagogik, Traumapädagogik und Achtsamkeit
  • Pädagogische Beraterin im Einsatz von digitalen Medien (CAS Medien und Informatik Mentorin, PH Luzern)
  • Individuelle Weiterbildungen durch Literatur zu Themen wie Entwicklungspsychologie (z.B. Remo Largo, Jesper Juul), Freies Lernen (z.B. Andre Stern), Traumapsychologie (z.B. Gabor Mate), Schemapädagogik und -therapie (z.B. Marcus Damm, Felicitas Ambauen, Gitta Jacob) und weitere psychologische und pädagogische Themen
Heute begleite ich Lehrpersonen, Schulteams und Eltern auf ihrem Weg zu einem offenen, freien und spielerischen Lernen für ihre Kinder. Mit meinem Rucksack voller Erfahrungen und Methoden helfe ich dir und deinen Kindern mit den SpieLeKompass.

Lass uns gemeinsam eine Schule gestalten, in der Kinder zu glücklichen, selbstbewussten Menschen heranwachsen können!
Lass uns reden.
Bereit für eine leichtere Lernreise? Lass uns gemeinsam den ersten Schritt gehen. Trage dich hier für ein Beratungsgespräch ein, in dem wir deine aktuelle Situation analysieren und eine individuelle Lösung für dich finden. Und wer weiss, vielleicht geht unsere Reise danach sogar noch weiter.
Der Ablauf:
1) 15 Minuten Kennenlerngespräch
2) 45 Minuten Beratungsgespräch
3) Optional: Langfristige Zusammenarbeit