1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Zudem verarbeiten wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Online-Kurse, Beratungsleistungen und zur Kommunikation mit Ihnen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
2. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Lehrerin mit Rucksack
Christin Büscherfeld
Clüs 150E
7530 Zernez
Schweiz
E-Mail: christin@lehrerinmitrucksack.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
3. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies". Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
4. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
5. Online Marketing und Partnerprogramme
Ablefy
Wir nutzen Ablefy als Business-Plattform. Anbieter ist die Ablefy GmbH (https://ablefy.io). Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Dies umfasst technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp sowie Nutzungsdaten für Zahlungsabwicklung, Kursbereitstellung und Marketing-Automatisierung.
Die Nutzung von Ablefy erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Nutzung zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Für Marketing- und Analysezwecke ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
6. Tools und Dienste
Learning View
Wir setzen Learning View für die Verwaltung unserer Lernmaterialien und Kundenbeziehungen ein. Anbieter ist Learning View (https://www.learningview.org). Bei der Nutzung von Learning View werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail und Lernfortschritte gespeichert.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kursverwaltung).
Google Forms
Wir nutzen Google Forms für unsere Online-Formulare. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie ein Google-Formular ausfüllen, werden die von Ihnen angegebenen Daten auf den Servern von Google gespeichert. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Meet
Wir nutzen Google Meet für Online-Meetings und Videokonferenzen. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Bei der Nutzung von Google Meet werden verschiedene Daten verarbeitet, darunter Teilnehmerdaten, Chat-Nachrichten und optional Video- und Audiodaten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
7. Datensicherheit
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
8. Ihre Rechte
Recht auf Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Stand: Februar 2024