SpieLeKompass Weiterbildung
Lerne, wie du all deine Schülerinnen und Schüler spielerisch und mit Leichtigkeit im Lernen begleiten kannst.
Erfahre, wie der SpieLeKompass dich und deinen Unterricht verändern kann.
Leistungsdruck muss nicht sein
Erinnerst du dich noch an den Moment, als du dich entschieden hast, Lehrer:in zu werden? Diese brennende Leidenschaft, junge Menschen zu inspirieren und ihre Augen zum Leuchten zu bringen? Jetzt stehst du im Klassenzimmer, gefangen zwischen Lehrplan, Zeitdruck und den individuellen Bedürfnissen deiner Schüler:innen.
Du siehst ihre müden Gesichter und merkst, wie ihre natürliche Neugierde langsam versiegt. Die Zweifel nagen. Du versuchst, allen gerecht zu werden – den Schnellen, den Langsamen, den Kreativen, den Strukturierten. Aber am Ende des Tages fühlst du dich erschöpft und fragst dich, ob du noch so weitermachen kannst.
Erkenne, was möglich ist
Von der Überforderung,
weil du nicht weisst, wie du jedem deiner Schüler:innen gerecht werden sollst und irgendwie immer mehr dazu kommt.

zu mehr Sicherheit
Vom Frust,
weil du dir die Arbeit als Lehrperson ganz anders vorgestellt hast und deine Schüler:innen inspirieren und nicht in einen Rahmen zwängen willst.
zu mehr Inspiration
Von der Kontrolle,
weil du das Gefühl hast, dafür verantwortlich zu sein, dass deine Schüler:innen alle Lernziele des Lehrplans erfüllen müssen.
zu mehr Vertrauen
Jedes Kind ist einzigartig und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Unsere Aufgabe ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der jedes Kind seine individuellen Stärken entfalten kann.
Remo Largo, Kinderarzt
So kreierst du mehr Lernfreude in deinem Klassenzimmer.
Was ist, wenn ich dir sage, dass du alles richtig machst? Es ist das System, das uns einengt – ein System, das nur Symptome mit schnellen Lösungen wie Nachhilfe, zusätzlicher Förderung oder Medikamenten bekämpft, anstatt dir Zeit zu geben, den Ursachen auf den Grund zu gehen. Alles nur mit dem Ziel, die Kinder schnell in einen Rahmen zu zwängen, der nicht natürlich oder kindgerecht ist. Obwohl jedes Kind einzigartig ist!
Die Strukturen können wir nicht von heute auf morgen ändern, aber deinen Unterricht schon!
Mit dem SpieLeKompass für die Primarstufe zeige ich dir anhand eines konkreten, individuell anpassparen Unterrichtskonzept, wie du Grauzonen nutzen kannst, um eine offene, inklusive Lernumgebung zu gestalten, in der sich jedes Kind spielerisch nach seinen Interessen und in seinem Tempo entwickeln kann - während du selbst entspannt den Lehrplan umsetzt und endlich wieder Zeit für die individuelle Begleitung deiner Schüler:innen hast. Das Konzept lässt sich zudem leich an andere Stufen anpassen.
So findet ihr alle zu eurer natürlichen Lernfreude zurück!
Denn das Wichtigste für einen leichten Rucksack ist ein gesundes Selbstwertgefühl – die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft.
In 6 Schritten zu mehr Lernfreude
1
Warum offener Unterricht?
Du erfährst, warum ein offenes Unterrichtssetting den Bedürfnissen der heutigen Kinder und deinen Bedürfnissen gerechter werden kann.
2
Wie bereite ich offenen Unterricht vor?
Du lernst, wie du deine persönliche Lernumgebung für deinen Unterricht und deine Schüler:innen im Rahmen des Lehrplans gestalten kannst.
3
Was ist meine Rolle als Lernbegleiter:in?
Du lernst, wie sich deine Rolle von der planenden Lehrperson zur unterstützenden Lernbegleiter:in ändert.
4
Wie beurteile ich im offenen Unterricht?
Du erarbeitest dir Strategien für eine kindgerechte Beurteilung, die Stärken sichtbar macht und das Selbstvertrauen deiner Schüler:innen stärkt.
5
Wie arbeiten wir im Team?
Du erfährst, wie die gemeinsame Gestaltung von Lernumgebungen im Team gelingt, indem jede Lehrperson ihre besonderen Stärken einbringt.
6
Wie öffne ich schrittweise?
Du entwickelst einen individuellen Fahrplan, wie du deinen Unterricht in kleinen, machbaren Schritten öffnen kannst ohne dich oder deine Schüler:innen zu überfordern.
Das Einzigartige an dem Konzept
Das SpieLeKompass ist eine Art innovatives Lehrmittel für zeitgemäßen, offenen Unterricht auf der Primarstufe, in dem du auf die individuellen Bedürfnisse wirklich jedes Kindes eingehen kannst. Es vereint die wertvollsten Erkenntnisse aus Reformpädagogik, Entwicklungspsychologie und Neurobiologie zu einem ganzheitlichen Konzept.
Die durchdachte Kombination aus digitaler Lernumgebung und analogen Lernmaterialien und Spielen schafft ein flexibles System, das du Schritt für Schritt an deine Bedürfnisse und die deiner Schüler:innen anpassen kannst - egal auf welcher Stufe oder in welchem Fach.
Dieses praxiserprobte Konzept basiert auf meinen langjährigen Erfahrungen als Schulleiterin und Primarschullehrerin und verbindet spielerisches Lernen mit den Anforderungen der Lehrpläne.
Von Montessori bis zur modernen Hirnforschung - hier findest du das Beste aus der Pädagogik in einem alltagstauglichen System vereint.
Die Bausteine des SpieLeKompass
Der SpieLeKompass ist ein ganzheitliches Konzept für offenen Unterricht, das folgende Elemente strukturiert nach den Lehrplänen der DACH-Region für die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht zusammenfasst - digital und analog umsetzbar.
Dabei kannst du auch deine bereits vorhandenen Materialien, Spiele, Lehrmittel etc. ganz einfach in die Struktur einpflegen.
Lernmaterialien
Sorgfältig ausgewählte Montessori- und andere Lernmaterialien, die handelndes Lernen ermöglichen und jedem Kind seinen eigenen Zugang eröffnen.
Spiele
Spielerische Zugänge zu Lerninhalten, die die natürliche Neugierde der Kinder wecken und nachhaltiges Lernen durch Freude ermöglichen.
Erklärvideos
Kurze, kindgerechte Videos, die komplexe Themen anschaulich erklären und es Kindern ermöglichen, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und bei Bedarf Inhalte zu wiederholen.
Lehrmittel
Bewährte Lehrmittel, die Struktur und Orientierung bieten und gleichzeitig genügend Freiraum für individuelle Lernwege lassen.
Digitale Übungen
Interaktive Lerneinheiten, die selbstständiges Üben ermöglichen und durch direktes Feedback das Selbstvertrauen stärken .
Kompetenzbeurteilungen
Übersichtliche Orientierungshilfen, die Lernziele transparent machen und jedem Kind erlauben, seinen Lernweg selbst mitzugestalten.
Voraussetzungen
Das Paket richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte in der Kindergarten‒ und Primarstufe - lässt sich jedoch auch flexibel an andere Stufen und Fächer anpassen.
Es ist ideal für dich, wenn du:
  • Eine pädagogische Ausbildung mitbringst und Erfahrung im Unterrichten hast.
  • Bereit bist, gewohnte Pfade zu verlassen und Neues zu entdecken.
  • Offen bist, deine bisherigen Überzeugungen und Glaubenssätze in Bezug auf Schule und Lernen zu reflektieren.
  • Kompetenzorientiertes Lernen leben möchtest.
  • Für reformpädagogische Ansätze offen bist.
  • Freude daran hast, mit Materialien und Spielen zu arbeiten.
  • Die natürliche Neugier deiner Schüler:innen als Chance siehst.
Der SpieLeKompass ist mehr als ein methodischer Werkzeugkoffer - es ist eine Einladung, deinen "pädagogischen Rucksack" neu zu packen und gemeinsam mit deinen Schüler:innen neue Wege des Lernens zu entdecken.
Dank des Zertifikats, das du am Ende erhältst, lässt es sich auch als Weiterbildung bei deiner Schule anrechnen.
Deine Ergebnisse mit dem SpieLeKompass
Mit dem SpieLeKompass erschaffst du eine Lernumgebung,
  • die dir wertvolle Freiräume für die wichtigen Momente schenkt,
  • in der deine Schüler:innen mit Freude lernen und aufblühen,
  • und die dich jeden Tag spüren lässt, warum du diesen wunderbaren Beruf gewählt hast.
Deine SpieLeKompass-Weiterbildung
Das wird dich erwarten
Entwicklung zur entspannten Lernfreudebegleiterin
Du entwickelst eine neue, gelassene Haltung zum Unterrichten und lernst, deinem pädagogischen Gespür wieder zu vertrauen.
Praxiserprobte Methoden für individuelles Lernen
Mit einem vielfältigen Methodenkoffer gestaltest du eine Lernumgebung, in der jedes Kind seinen eigenen Weg gehen und die Lernziele des Lehrplans spielerisch erreichen kann.
Beziehungsorientierte Lernbegleitung
Du begleitest jedes Kind wertschätzend auf seinem individuellen Lernweg und förderst seine Stärken durch formatives Feedback.
Effektive Teamarbeit & Ressourcennutzung
Du lernst, wie ihr in Kompetenzteams eure individuellen Stärken nutzen könnt und durch gemeinsame Unterrichtsgestaltung wertvolle Zeit gewinnen könnte.
Lass uns reden.
Bereit für eine leichtere Lernreise? Lass uns gemeinsam den ersten Schritt gehen. Trage dich hier für ein Beratungsgespräch ein, in dem wir deine aktuelle Situation analysieren und eine individuelle Lösung für dich finden. Und wer weiss, vielleicht geht unsere Reise danach sogar noch weiter.
Der Ablauf:
1) 15 Minuten Kennenlerngespräch
2) 45 Minuten Beratungsgespräch
3) Optional: Langfristige Zusammenarbeit